Liebe Mitglieder und Gäste-bitte nutzen Sie das Übungs Putting Grün nicht zum chippen!
Die Chipping Area ist extra dafür ausgelegt! Danke schön...
Die traumhafte 80 ha große Golfanlage des Golfclubs Rittergut Rothenberger Haus umfasst 18 Loch und liegt malerisch zwischen Südharz und Eichsfeld. Sie wurde 1994 in eine unverwechselbare Landschaft aus herrlichen Wäldern, naturbelassenen Teichen und blühenden Wildblumenwiesen erbaut.
Die facettenreiche Schönheit der Natur und die familiäre Clubatmosphäre, auf die man auf dem Rothenberg besonders stolz ist, liefern Golfanfängern sowie ambitionierten Handicapspielern ein unvergessenes Golferlebnis, nicht allein durch die historisch sehr interessante und charmante Lage direkt an der ehemals innerdeutschen Grenze, die man fußläufig an Loch 17 überqueren kann.
Loch 1 – 9 | Geöffnet |
Loch 10 – 18 | Geöffnet |
Driving Range | Geöffnet |
Proshop | Geschlossen |
Restaurant | Geöffnet |
Büro | Geschlossen |
Golf Carts | Verfügbar |
Trolleys | Verfügbar |
Die Chipping Area ist extra dafür ausgelegt! Danke schön...
Die Par 72 Anlage des Rothenberg besticht am Ende durch seine naturbelassene Art bei einem stets gepflegten Zustand und neben der Ruhe und Natürlichkeit der gesamten Anlage laden auch das öffentliche Restaurant mit hausgebackenem Kuchen und regionalen Spezialitäten zum Entspannen nach- oder zwischen der Runde ein.
Für Golf „Schnupperer“ bietet der Rothenberg zusätzlich eine weitläufige Übungsanlage inkl. 4 Loch Kurzplatz. Hier können Sie alleine, mit Freunden oder unserem Trainer Guido Lang den Schläger schwingen.
Besucher sind auf dem Rothenberg jederzeit herzlich willkommen. Startzeiten benötigen Sie in der Regel nur in größeren Gruppen.
Die Chipping Area ist extra dafür ausgelegt! Danke schön...
Leider gibt es wieder vermehrt Beschwerden über Pitchmarken auf den Grüns!...
...
30 Jahre Golfclub Rittergut Rothenberger Haus e.V. - kaum zu glauben!...
...
Toller Artikel über unseren Marathon Mann im Harz Kurier-Danke Uwe https://www.harzkurier.de/sport/lokalsport/article239264547/Von-frueh-bis-spaet-Uw...
Liebe Mitglieder-der Vorstand des Golfclubs erinnert, dass die, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung, einstimmig beschlossene Beitragserhöhung...
Wie jedes Jahr geht Uwe wieder auf die Jagd nach Löchern und versucht seinen eigenen Rekord zu überbieten um kranken Kindern zu helfen-die beste Akt...
https://www.harzkurier.de/sport/lokalsport/article236253093/Marathon-Golfer-Uwe-Groth-ist-von-frueh-bis-spaet-unterwegs.html...
Seine Leistung in Zahlen: pro Bahn benötigte er im Durchschnitt ca. 10 Minuten 5 Birdies un 25 Bar kann er vorweisen seine schnellste Runde beträgt ...
https://www.eichsfeldnachrichten.de/golfclub-mit-grosszuegiger-spende-fuer-baerenpark/...
Herzlichen Glückwunsch unseren diesjährigen Clubmeistern! Eine klasse Leistung aller Teilnehmer bei schönster Sonne! Wir gratulieren Benno Hoffmann...
Liebe Mitglieder und Gäste Bitte beachten Sie, den neu angelegten Parkplatz zu nutzen und ihre Autos nicht langfristig auf dem Hof zu parken. Dieser...
Mund Nasen Schutz bitte im Clubhaus tragen Spielen nur mit Startzeit über Albatros gestattet-Gäste melden sich bitte telefonisch oder per Mail Bitte...
Herzlichen Dank für ein unvergessliches Tunrnier zum Abschluss einer genauso unvergesslichen Saison...
Clubmeister 2020 Inge Wber und Guido Lang! Herzlichen Glückwunsch...
Wer hätte zu Beginn des Corona Lockdowns im März ernsthaft damit gerechnet, dass wir am 23.08. dieses sehr ungewöhnlichen Jahres wirklich um 10.00 ...
Spendensumme für das Kinderhospiz erhöht sich auf 11218 € und Uwe ist seinen Golfmarathon gelaufen aber nicht ohne seine friends......
Wir sperren unsere Anlage am 23.08.2020 für das Einladungs ProAm der Sparkasse Göttingen...
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam golfen dürfen! Lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam gesund bleiben und uns an die Regeln der Landesregierung un...
Wir bedanken uns für den schönen Neujahrsempfang im Graf Isang und die zahlreichen Teilnehmer! Es war wie immer ein toller Tag mit schöner musikali...
Was für eine wundervolle Feier! Vielen Dank an alle Beteiligten! Falls ihr noch nicht genug habt, könnt ihr euch hier die Bilder der Feier ansehen....
Nun, ich bin hier sehr freundlich empfangen worden, die Atmosphäre ist familiär, das gefällt mir sehr. Als ich das erste Mal mit meinen beiden Pflegekindern hierherfuhr und die Ruhe auf dem Platz genoss, meinten die beiden „Papa, hier ist es schön, hier kannst du arbeiten.“ Und das stimmt ja auch, wenn man an Abschlag 9 steht und diesen Rundumblick in die Wiesen und Wälder hat, das ist schon etwas Besonderes. Auch der Empfang von der Mannschaft war sehr gut.
Wir haben vier Greenkeeper mit z.T. langer Platz- und Maschinenkenntnis, Marco z.B. ist schon seit 25 Jahren hier beschäftigt, das ist sehr hilfreich für die Arbeit. Die Jungs haben in der Vergangenheit einige Kritik bekommen, aber das war nicht immer ganz fair, ich muss Sie da in Schutz nehmen. Jetzt sind wir ein neues, ein gutes Team, wir besprechen alles miteinander und das ergänzt sich, wie zwei Zahnräder, die ineinandergreifen. Da ist viel positive Energie, die Fortschritte auf dem Platz werden bald sichtbar werden.
Durch die vielen Schräglagen ist der Platz für alle Spieler*Innen eine Herausforderung. Man braucht ein gutes Golfmanagement, der längste Schläger ist nicht immer die beste Wahl. Und die Grüns sind schwer, wegen der vielen Höhenunterschiede und Schrägen. Die 30 Jahre seit Begründung haben die Anlage verändert. Bäume und Sträucher sind gewachsen und verengen die Spielbahn.
Der Platz ist recht kalt, das bedeutet, das Wachstum kommt spät in Gange. Als ich über Torfhaus frühmorgens hierherfuhr (ich wohne in Harzburg), hatten wir -3 ° in Torfhaus und auf dem Platz waren es -5°. Das erschwert uns die Arbeit, alles kommt verzögert. Am 6.April war hier alles gefroren, überleg mal… Andere Golfplätze haben da 4 Wochen Vorsprung, die Wärme und das frühe Wachstum fehlen uns.
Nun, wir haben einiges an Strauchwerk zurückgeschnitten und die Optik am Abschlag verbessert, das ist mir sehr wichtig, der erste Blick auf die Spielbahn muss überzeugen. Dann wurden die Grüns vergrößert und die Fahnenstöcke wurden ausgetauscht. Die Entfernung ist jetzt eindeutig zu erkennen. Die Fahnenpositionen stecken wir 6x leicht, 6x mittel, 6x schwierig.
Der Platz hat in den letzten Jahren gelitten und es wurde nicht alles richtig gemacht, das braucht Zeit, aber ich habe eine Vision und die nächsten Monate werden zeigen, wie sich die Dinge verbessern. OK, wir machen ein paar Sachen, die vielleicht nicht allen Spielern*Innen gefallen, aber das ist ein privater Golfclub und wir wollen mehr Greenfee Spieler*Innen auf dem Platz. Wenn wir ein Pärchen glücklich machen, kommen sie nächstes Mal mit einem weiteren Pärchen, davon werden alle profitieren.
Erste Priorität liegt auf den Grüns, die wurden alle nachgesät, aber durch die Kälte und anfängliche Trockenheit ist das nicht aufgelaufen. Die Beregnung ist leider etwas störanfällig, manchmal fehlt das Internet oder die Membranen müssen gereinigt werden. OK, die Abschläge wurden zu kurz gemäht, das ändern wir jetzt von 9mm auf 11mm. Die Fairways sind auf 17mm gemäht, vielleicht geht noch mehr, das beobachten wir, auf meinem letzten Platz waren wir auf 19 mm. Der Spieler soll Platz haben unter dem Ball für einen guten Kontakt. Wir sind natürlich abhängig vom Regen, es gibt kein Wassersystem für das Fairway; wenn es trocken ist, ist es trocken. Die letzten Jahre waren extrem, man sieht es am Klee und am Löwenzahn. Aber wie gesagt, erstmal die Grüns und Abschläge. Die Bunker stehen ganz unten auf der Liste, das ist nichts für 5 Minuten, das ist Winterarbeit. Vielleicht werden wir spezielle Bunkerpumpen einsetzen, das ist noch in Überlegung, mal sehen.
Bei größeren Baustellen werden wir jedenfalls rechtzeitig informieren, damit sich alle darauf einstellen können.
…ja, ich weiß. Auf Bahn1 haben wir den Bunker neu gemacht mit neuem Sand. Ich wollte das Ausprobieren und es klappt ganz gut, die Drainagen funktionieren. Aber für den gesamten Platz brauchen wir Zeit, im Moment wächst das Gras schnell nach und die Mäharbeiten haben natürlich Vorrang.
Noch ein Wort zu den Wasserflächen, die werden sauber gemacht werden, ich habe einen Bekannten, der ist Wasserbiologe und Fachmann für Teiche. Der war hier und jetzt machen wir einen Plan, wie wir die Gewässer pflegen oder auch zur Geltung bringen. Dabei denke ich auch an Bahn 18, der Teich unter der Clubterrasse ist kaum noch zu sehen, da kann man mehr draus machen.
Meine Jungs müssen Ihren Job machen können, das ist das Wichtigste. Wenn die Driving range gesperrt ist am Montagmorgen, damit wir da alles zurecht machen für die neue Woche, ist es wenig hilfreich, wenn sich einige Spieler darüber hinwegsetzen und Bälle abschlagen.
Auch auf dem Fairway hat der Greenkeeper Vorfahrt, wir fahren nach Sicht und es ist aufwendig, abgebrochene Mähstreifen wieder aufzunehmen. Daher meine Bitte, lasst die angefangene Bahn zu Ende mähen, die Greenkeeper lassen dann die Spieler passieren.
Ansonsten geht es mehr darum den Platz nicht zu verschlechtern, also bitte die Devots zurücklegen und die Pitch Marken ausbessern auf den Grüns. Für die Optik und das Wohlgefühl bitte Zigarettenkippen und Verpackungsmüll in die Papierkörbe.
Also die ganz normale Etikette beachten, wir wollen doch alle einen guten Platz in der wunderbaren Natur genießen, oder?
Vielen Dank für die offenen Worte Chris, das ist für alle sehr aufschlussreich.
Golfen trainiert Geist und Körper gleichermaßen.
Golfen gilt als moderates Herz Kreislauftraining, das die Fitness schonend erhöht.
Im Rahmen einer fünfstündigen Golfrunde werden gut 1.200 Kalorien verbrannt – ideal also zum Abspecken.
Die richtige Schlagtechnik stärkt die Rumpfmuskulatur, verbessert die Haltung und schult den Bewegungsapparat. Sogar auf die Lebenserwartung wirkt sich Golfen positiv aus.
Gegenüber vielen körperlichen Beschwerden wirkt Golf präventiv.
Golfen fördert das Knüpfen sozialer Kontakte, lernen Sie neue Freunde kennen, tauschen Sie sich über untereinander aus und haben sie eine gute Zeit an der schönen Natur – diese neu gewonnene Lebensqualität wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus.
Ein konzentriertes Spiel oder auch abwechslungsreiches Spiel mit Gleichgesinnten kann Golfer in einen meditativen Zustand versetzen, der den Alltagsstress verpuffen lässt.
Frische Luft, körperliche Betätigung, soziale Kontakte: Golf macht einfach glücklich.
ab 20 € p.P.
Erleben Sie einer kleinen Gruppe ungezwungen und mit viel Spaß Ihren ersten Kontakt mit Golfschläger und Ball.
Schnupperkurse bis maximal 12 Personen finden regelmäßig sonntags ab 14:00 Uhr statt
(Dauer 75 Min. – mindestens 4 Teilnehmer)
Für eine Gruppe bis maximal 4 Teilnehmern können Schnupperkurse zeitlich individuell gebucht werden
(Dauer 75 min, Gesamtpreis für 1 – 4 Personen: 95,00 €)
ab 289 € p.P.
Starterspecial / DGV Platzreife ab 4 Teilnehmer
Angebot 13 x 50 Minuten inklusive Prüfung und Mitgliedschaft im Golfclub für 3 Monate!
Leihschläger und Stammblattführung im G.C.R.R. inklusive
nur 289,00 € pro Person
Auch als individueller Kurs für 1 Person (7 x 50 Min.) für 499,00 € oder 2 Personen (9 x 50 Min.) für 349,00 € pro Person buchbar
Anfängerangebot, gültig nur einmal p.P.
65 €
Training 50 Min. für 1 – 2 Personen
„Jeden Tag etwas Neues lernen“
10-er Karte: 10 x 50 Min. 585,00 €
Platzrunde mit dem Pro 9 Loch auf dem Golfplatz.
165,00 € für 1 Person
zusätzliche Person + 30,00 €
„Jeden Tag etwas Neues lernen“
Entdecke dein Golfpotential in unserer Golfschule, wo Leidenschaft auf innovative Lehrmetoden trifft.
Golfclub Rittergut Rothenberger Haus e.V.
Rittergut Rothenberger Haus
37115 Duderstadt
Telefon: +49 5529 8992
Telefax: +49 5529 999707
E-Mail: info@golf-duderstadt.de
Wir sind täglich von 10 bis 19 Uhr für Sie da.